Im Hintergrund eine Fundkarte von Albert Steeger

Die Sonne, lebensspendende Kraft der Erde... 

Der Mond, auch er hat eine große Bedeutung für den Menschen...

Herzlich willkommen auf den WorldWideWeb-Seiten der Archäologie in Krefeld . . . . . . . . . . Hier vermitteln wir Spannendes und Wissenswertes über Archäologie im Internet . . . . . . . . . . Jetzt neu auf unseren Seiten das virtuelle Museum Burg Linn . . . . . . . . . . Und Neuigkeiten von archäologischen Ausgrabungen des Museums Burg Linn im Stadtgebiet von Krefeld . . . . . . . . . . Wußten Sie schon, dass es in Krefeld-Elfrath einen rekonstruierten römischen Tempel gibt ? ? ? ? ?. . . . . . . . . . Oder dass es in Krefeld-Gellep das größte zusammenhängende und modern ausgegrabene römisch-fränkische Gräberfeld nördlich der Alpen gibt ?. . . . . . . . . . Wenn nicht, dann schauen Sie sich unsere Webseiten der Bodendenkmalpflege an.


Logo von Archäologie in Krefeld

Home
Burg Linn
Über uns
3D Visualisierung
Veranstaltungen
Geschichte
Zeittafel
Klima
News
Projekte
Archiv
Forschung
Münzdatenbank
Wörterbuch
Literatur
Links
Sitemap
Suchen
Kontakt
Impressum


Last update:
08.09.2016 20:21:18


Der neue Online-Shop von Archäologie in Krefeld

Shop
Ganz neu bei
Archäologie
in Krefeld
der Verkauf
von
DVD-Filmen!
Eigene
Produktion.

 Diashow
Ein Streifzug,
durch die bunte
Welt römischer
Gläser im

 Museum
Burg Linn

 
WEITER 
Römische Nuppengläser
Römische Grabausstattung mit Glasgefäße
Römische Glasteller mit Becher
 

 Info
Öffnungszeiten
Museum
Burg Linn
 WEITER
 

 Info
Veranstaltungen
im Museum
Burg Linn
Überblick
 WEITER
 

 Info
 Münzdatenbank
Der Verfasser
arbeitet  an einer Datenbank für Fundmünzen
aus Gellep

 WEITER
 

 Projekte
 ALTE KIRCHE
Die
ALTE KIRCHE
von Krefeld. Ein baugeschichtlicher Beitrag.
 WEITER
 

 Projekte
 GELDVBA
Der römische Hafen
von
GELDVBA.
Bilder von der Hafenerweiterung
 WEITER
 

 Projekte
 Luftbild-
Archäologie
2010

Konstruktion eines Flying Wing.

 WEITER
 

 Projekte
 Alde Kerk
Eine romanisch- gotische
Kirchen-
Rekonstruktion.

 WEITER
 

 Projekte
 Luftbilder
 2009

Krefeld. Die ersten archäologischen Luftbilder die von
einem Drachen
aus aufgenommen
wurden.
 WEITER
 

 Projekte
 Römerschiff
 2008
 
Das Schiff Victoria. Rekonstruktion
eines römischen
Kriegsschiffs.

 WEITER
 

 Projekte
 Römermarsch
 2008

Ein archäologisches Experiment
und eine Reise
in die
Vergangenheit.
 WEITER
 

 Projekte
 Wallanlage  
Auf dem Hülser
Berg wurde die eisenzeitliche Wallanlage
vermessen.
 WEITER
 

 Projekte
Der Glasperlen-
macher
Film über die Herstellung von Glasperlen
WEITER
 

 Projekte
 Goldschmiede-Technik
Eine Alamannische Goldscheibenfibel
wird nachgebaut
 WEITER
 

 Projekte
Werkzeuge
  Heute
 und
 Gestern
Ganz aktuell,
die neue Seite
über römische Messerfeilen.
Ein Beitrag zur Technikgeschichte
der Antike
 WEITER
 

 News
 Römische Goldschmiede-
technik
Ein Goldschmied
und seine Produkte

 WEITER
 

News
 360 º Panorama
Die Vorburg
der Linner Burg

 WEITER
 

 News
 Archäologie im Rheinland
 2007
Außergewöhnliches Pferdegeschirr aus Gellep
 WEITER
 

 News
 Krieg
 und Frieden
Die Gräber von Tönisvorst-Vorst
 WEITER

 

Home Burg Linn Jäger und Sammler Eisenzeit Eisenzeitlicher Hof Totenkult Gelduba Tempel Terra-Sigillata
Religion, Kult Röm. Gräber 1.-4. Jahrh. Fränk. Krieger Mitte 5. Jahrh. Fürstengrab Seite 1 Fürstengrab Seite 2
Fürstengrab Seite 3 Fürstengrab Seite 4 Fürstengrab Seite 5 Fürstengrab Seite 6 Fürstengrab Seite 7
Anmerkungen Fundkarte  Anreisekarte

Museumsrundgang

 

1. Etage

Raum 3

Museum
Burg Linn
 
Herzlich willkommen im Museum Burg Linn

 

 

Ein fränkisches Fürstengrab aus Krefeld-GeIIep

Nachdruck aus: Germania 42, 1964, 188—216.

Seite 1

 von Renate Pirling


as große römisch-fränkische Gräberfeld von Krefeld-Gellep hat seit seiner Entdeckung durch Albert Steeger im Jahre 1936 schon des Öfteren durch außergewöhnliche Funde überrascht (1). Seit 1959 wird der Friedhof alljährlich im Sommer und Herbst systematisch weiter ergraben (2). Während der Abfassung dieses Berichts konnte das Grab Nr. 2200 aufgedeckt werden, ohne dass die Grenze der Belegung nach irgendeiner Seite hin erreicht wäre.

 

Im September 1962 kam inmitten einer Gruppe von Bestattungen des 6. Jahrhunderts das 1782. Grab des Friedhofes, ein Kriegergrab, zutage. dessen Ausstattung wohl erlaubt, es ohne große Bedenken als »Fürstengrab« zu bezeichnen.

Der vorliegende Bericht soll dazu dienen, die Gegenstände des überraschenden Fundes kurz bekannt zu geben. Einige Stücke harren auch heute noch der Präparierung (3) und erst wenn diese abgeschlossen ist, kann der gesamte Grabfund ausführlich vorgelegt werden.


Die Anlage des Grabes

m südlichen Teil des Friedhofes wurden im August und September 1962 auf einer 70 x 30 m großen Fläche nahezu 300 beigabenlose, West-Ost gerichtete Gräber aufgedeckt. Ende September legten wir 20 m weiter südlich noch einen 10 x 20 m großen Suchschnitt an, zunächst in der Erwartung, vielleicht die Grenze des Friedhofs nach Süden zu finden. Doch stellte sich heraus, dass die kleine Fläche dicht mit Gräbern bedeckt war, die meisten davon mit Beigaben ausgestattet, die sich dem 6. Jahrh. zuweisen ließen. In einer Ecke des Suchschnittes lag Grab Nr. 1782, das sich schon äußerlich von den umliegenden Gräbern unterschied, Etwa 0,50 m unter der heutigen Oberfläche stießen wir auf eine Lage großer Tuffsteinbrocken von ungleicher Form und Größe, die ungefähr in der Mitte einer etwa 4 x 5 m großen Grube von zunächst noch unregelmäßiger Form aufgeschichtet waren. Die Einfüllung der Grube war stark mit Kies durchsetzt, was auf eine große Tiefe schließen ließ, da Kies an dieser Stelle erst in etwa 2,10 m Tiefe ansteht. Nach Beseitigung der Steinbrocken verfolgten wir die Grube weiter; sie nahm beim Tiefergehen immer mehr rechteckige Gestalt an. Auf der Ostseite zeichnete sich deutlich eine rechteckige 0,80 x 0,70 große Nische ab, an deren Seiten zahlreiche Eisennägel gefunden wurden. Sie reichten bis zu einer Tiefe von 1,85 m. In der eigentlichen Grabgrube stießen wir in ebenfalls ca. 1,85 m Tiefe auf einen genau senkrecht im Boden steckenden Eisengegenstand, wie sich später herausstellte, war es ein eiserner Bratspieß (Nr. 19) (Abb. 41,4; 49). Die Grabgrube war in 2 m Tiefe noch 2.70 x 1,40 m groß, an ihren Rändern zeichneten sich Spuren von Holzbohlen ab, die beim Tiefergehen verschwanden.

Die Sohle des Grabes lag 2,80 m tief. In den vier Ecken waren kleine ungefähr quadratische Verfärbungen. ca. 10 x 10cm groß, zuerkennen, die wohl von Pfosten herrührten. Von diesen ausgehend verliefen deutlich erkennbare dunkle Spuren bogenförmig auf allen vier Seiten, wahrscheinlich Restevergangenen Holzes (Abb. 31). Nägel wurden nicht gefunden. Es muss als fraglich gelten, ob der Tote in einem Sarg beigesetzt wurde.

Das Grab war vollkommen ungestört. Über die genaue Lage der Beigaben unterrichtet (Abb. 32).


Die Beigaben

achfolgend werden die Beigaben nach ihrem einstigen Verwendungszweck in Gruppen geordnet aufgeführt und beschrieben. Die dabei angewendete Nummerierung entspricht der auf der Lageskizze (Abb. 32).
 


Münze

 1. Goldmünze

uf der westlichen Grabseite lag eine Goldmünze, die vermutlich nach damaliger Sitte dem Toten in den Mund gelegt worden war. Es ist eine barbarische Nachprägung nach einem Solidus, des Anastasius 1. (491 — 518).
Münzstätte: (?); Gewicht: 4,338 g; Durchmesser: 1,95 cm. Vorderseite: Brustbild von vorn mit Helm und Diadem und geschulterter Lanze. Rückseite: Stehende Viktoria, in der Rechten Kreuzstab, rechts Stern.

Die Umschrift weist zahlreiche Fehler und völlig sinnlose Buchstaben auf. Es handelt sich mit ziemlicher Sicherheit um eine fränkische Nachprägung. Die Münze zeigt keinerlei Abnutzungsspuren.


Schmuck

 2. Fingerring  (Abb. 33).

ngefähr in der Mitte der nördlichen Grabseite lag ein goldener Fingerring mit Chalzedongemme, den der Tote also vermutlich an der linken Hand getragen hatte.

Der Ring besteht aus einem 7 mm breiten bandförmigen Reif aus massivem Gold, der sich zur Vorderseite hin auf 10 mm verbreiten. Die runde Gemme ist 5 mm erhöht angebracht. Den Ansatz der Fassung umgibt ein geperlter Golddraht. Zu beiden Seiten der Fassung ist eine aus sehr feinem Filigran in Volutenform bestehende Verzierung aufgesetzt, die Mitte der Voluten bildet je ein Goldkügelchen. Zwischen den Voluten befinden sich Bogenschleifen, in deren Mitte Ring filigran. Die Seiten der erhöhten Fassung der Gemme sind ebenfalls mit feinstem Filigran in Bogen- und Ringform bedeckt. Die Gemme besteht aus einem aus zwei Lagen zusammengesetzten Chalzedon, die obere Lage ist lavendel-, die untere dunkelblau. Aus der lavendelblauen Schicht sind zwei menschliche Figuren ausgeschnitten. Die rechte bläst auf einer Flöte, die linke hält einen nicht näher zu bestimmenden länglichen Gegenstand in der Hand (5).

 3. Beschläge  (Abb. 34).

wei längliche Beschläge aus Gold mit Almandienen und grünem Glasfluss besetzt, lagen in der Gegend der Oberschenkel des Toten, und zwar in Längsrichtung, d.h. mit den Langseiten ungefähr parallel zu denen der Grabgrube (Abb. 31).
 

Die Beschläge bestehen aus einem ungefähr D-förmigen, an einer Seite verbreiterten Gerüst, in das ringsum auf gewaffelter Goldfolie eine Reihe fünfeckiger plangeschliftener Almandine eingesetzt wurde, und zwar so, dass die Außenkante glatt, die Innenkante gezackt erscheint. In den Ecken sind je zweimal kleeblattförmige, je einmal dreieckige Einlagen aus grünem Glasfluss eingefügt. Die Beschläge sind 22,3 bzw. 21,5 cm lang und maximal 7,7 bzw. 7,5 cm breit, die innere Breite beträgt maximal 6,0 bzw. 5.8 cm.

Auf der Rückseite waren jeweils Gruppen von 7,8 oder 9 Zellen mit einer organischen Masse ausgefüllt, von der sich winzige Reste erhalten haben. Dazwischen befinden sich in nicht ganz regelmäßigen Abständen mit einer Goldfolie bedeckte Zellen, die jeweils in der Mitte etwa 2 mm lange Goldstifte tragen, mittels derer die Beschläge befestigt waren. Eine chemische Untersuchung kleiner Reste, die diesen Stiften anhafteten, ergab, dass die Beschläge einst auf Leder angebracht waren.
 

Der Verwendungszweck der beiden Beschläge ist unklar. Die einzige Parallele bilden die in äußerer Form und Größe ungefähr entsprechenden, freilich sehr viel prächtiger verzierten Beschläge vom sogenannten »Harnisch des Theoderich« aus Ravenna (6), deren einstiger Zweck jedoch gleichfalls unbestimmt ist.

Joachim Werner deutete die Stücke als Beschläge eines hölzernen, mit Leder bezogenen Sattels, der über den Toten gelegt wurde. Die Beschläge wären dann auf der Vorderseite des Sattels angebracht zu denken. Von allen Möglichkeiten erscheint vorläufig diese am wahrscheinlichsten, Allerdings wird sie durch die Lage der beiden Beschläge in situ (beide mit den Schauseiten nach oben, ungefähr parallel, die abgeflachten Enden jeweils nach außen (vgl. Abb. 31 und 32) nicht gestützt.


Bestandteile des Pferdegeschirrs

(Abb. 35 bis 39, vgl. auch Abb. 32)

in vollständiges Zaumzeug, bestehend aus zwei Knebeltrensen (Nr. 4), zwei Riemenverteilern (Nr. 5), neun Beschlagplättchen (Nr. 6), vier Riemenzungen (Nr. 7) und zwei kleinere schnallen (Nr. 8) lag rechts neben dem Kopf des Toten. Darauf war der Helm (Nr. 16), mit der Spitze nach unten, niedergelegt worden (7).

   

Abb. 1
vergoldeter Helm aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep

Raum 3
/  Vitrine 2
 

Abb. 2
Beigaben aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep

Raum 3
  /  Vitrine 2
 

Abb. 3
Bronzekännchen (37) aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep.

Pos. 37: Bronzekännchen


Raum 3
/  Vitrine 2
 

Abb. 4
Schildbuckel (17) aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep

Raum 3
  /  Vitrine 2
 

Abb. 5
Beigaben aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep

Raum 3
/  Vitrine 2
 

Abb. 6
Beigaben aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep


Raum 3
/  Vitrine 2
 

Abb. 7
Beigaben aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep

Raum 3 /  Vitrine 2
 

Abb. 8
Beigaben aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep

Raum 3 /  Vitrine 2
 

Abb. 9
Beigaben aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep

Raum 3 /  Vitrine 2
 

Abb. 10
Beigaben aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep

Raum 3/  Vitrine 2
 

Abb. 11
Beigaben aus dem fränkischen Fürstengrab 1782 von Krefeld-Gellep


Raum 3/  Vitrine 2
 


Tafel aus der Ausstellung im Museum Burg Linn
 

 

Ergebnisseite:    1    2    3    4    5    6   7   8   vorwärts

zurück zum Übersichtsplan

 

zum Seitenanfang

 

Home | Über Uns | News | Projekte | Museum Burg Linn | Veranstaltungen | Links | Sitemap | Suchen | Impressum