Im Hintergrund eine Fundkarte von Albert Steeger

Die Sonne, lebensspendende Kraft der Erde... 

Der Mond, auch er hat eine große Bedeutung für den Menschen...

Herzlich willkommen auf den WorldWideWeb-Seiten der Archäologie in Krefeld . . . . . . . . . . Hier vermitteln wir Spannendes und Wissenswertes über Archäologie im Internet . . . . . . . . . . Jetzt neu auf unseren Seiten das virtuelle Museum Burg Linn . . . . . . . . . . Und Neuigkeiten von archäologischen Ausgrabungen des Museums Burg Linn im Stadtgebiet von Krefeld . . . . . . . . . . Wußten Sie schon, dass es in Krefeld-Elfrath einen rekonstruierten römischen Tempel gibt ? ? ? ? ?. . . . . . . . . . Oder dass es in Krefeld-Gellep das größte zusammenhängende und modern ausgegrabene römisch-fränkische Gräberfeld nördlich der Alpen gibt ?. . . . . . . . . . Wenn nicht, dann schauen Sie sich unsere Webseiten der Bodendenkmalpflege an.


Logo von Archäologie in Krefeld

Home
Burg Linn
Über uns
3D Visualisierung
Museum Burg Linn
Veranstaltungen
Geschichte
Zeittafel
Klima
News
Archiv
Forschung
Münzdatenbank
Wörterbuch
Literatur
Links
Sitemap
Suchen
Kontakt
Impressum


Last update:
08.09.2016 20:21:32


Der neue Online-Shop von Archäologie in Krefeld

Shop
Ganz neu bei
Archäologie
in Krefeld
der Verkauf
von
DVD-Filmen!
Eigene
Produktion.

 Diashow
Ein Streifzug,
durch die bunte
Welt römischer
Gläser im

 Museum
Burg Linn

 
WEITER 
Römische Nuppengläser
Römische Grabausstattung mit Glasgefäße
Römische Glasteller mit Becher
 

 Info
Öffnungszeiten
Museum
Burg Linn
 WEITER
 

 Info
Veranstaltungen
im Museum
Burg Linn
Überblick
 WEITER
 

 Info
 Münzdatenbank
Der Verfasser
arbeitet  an einer Datenbank für Fundmünzen
aus Gellep

 WEITER
 

 Projekte
 ALTE KIRCHE
Die
ALTE KIRCHE
von Krefeld. Ein baugeschichtlicher Beitrag.
 WEITER
 

 Projekte
 GELDVBA
Der römische Hafen
von
GELDVBA.
Bilder von der Hafenerweiterung
 WEITER
 

 Projekte
 Luftbild-
Archäologie
2010

Konstruktion eines Flying Wing.

 WEITER
 

 Projekte
 Alde Kerk
Eine romanisch- gotische
Kirchen-
Rekonstruktion.

 WEITER
 

 Projekte
 Luftbilder
 2009

Krefeld. Die ersten archäologischen Luftbilder die von
einem Drachen
aus aufgenommen
wurden.
 WEITER
 

 Projekte
 Römerschiff
 2008
 
Das Schiff Victoria. Rekonstruktion
eines römischen
Kriegsschiffs.

 WEITER
 

 Projekte
 Römermarsch
 2008

Ein archäologisches Experiment
und eine Reise
in die
Vergangenheit.
 WEITER
 

 Projekte
 Wallanlage  
Auf dem Hülser
Berg wurde die eisenzeitliche Wallanlage
vermessen.
 WEITER
 

 Projekte
Der Glasperlen-
macher
Film über die Herstellung von Glasperlen
WEITER
 

 Projekte
 Goldschmiede-Technik
Eine Alamannische Goldscheibenfibel
wird nachgebaut
 WEITER
 

 Projekte
Werkzeuge
  Heute
 und
 Gestern
Ganz aktuell,
die neue Seite
über römische Messerfeilen.
Ein Beitrag zur Technikgeschichte
der Antike
 WEITER
 

 News
 Römische Goldschmiede-
technik
Ein Goldschmied
und seine Produkte

 WEITER
 

News
 360 º Panorama
Die Vorburg
der Linner Burg

 WEITER
 

 News
 Archäologie im Rheinland
 2007
Außergewöhnliches Pferdegeschirr aus Gellep
 WEITER
 

 News
 Krieg
 und Frieden
Die Gräber von Tönisvorst-Vorst
 WEITER

 

Mesolithikum Archäobotanik Eisenzeitliche Wallanlage Bronze Römische Schlösser 
Römische Messerfeile Glasperlenherstellung 
Römermarsch 2008  Römerschiff 2008

  Bataveraufstand Schwert  Frühmittelalterliche Goldschmiedetechnik

Glockenguss "Alter Markt"  "Alde Kerk" Die Kirche zu Krefeld Datenbank

Drachen (KAP) Luftbildarchäologie Nurflügler Der Hafen von Geldvba   "Villa Ahrweiler"
Lyra

 

Inhaltsverzeichnis

Eine Alamannische Goldscheibenfibel

 Ein Beitrag zur Technikgeschichte frühmittelalterlicher
Goldschmiedetechnik des 6. Jahrhunderts.

Ein überregionaler Beitrag aus Lauchheim.



Ergebnisse experimenteller Archäologie: Zur Herstellungstechnik einer alamannischen Filigrangoldscheibenfibel

nter den im ersten Jahr der Grabungen in Lauchheim geborgenen Gräbern befand sich auch ein ungestörtes, sehr reich ausgestattetes Frauengrab, Grab 66. Zur Tracht der ca. 45 Jahre alt gewordenen Adeligen gehörte als auffälligstes Stück eine Filigrangoldscheibenfibel, die als Einzelstück im Bereich der rechten Schulter getragen wurde und das Kleid oder einen Mantel zusammenhielt. Es handelt sich dabei um eine der künstlerisch wie technisch anspruchsvollsten Goldschmiedearbeiten der Zeit um 600 n. Chr (Abb. 76, 77).
Fibeln oder Gewandspangen waren in technischer Hinsicht die Vorgänger der Sicherheitsnadeln, die — anstelle der heutigen Knöpfe — die Kleidung zusammenhielten. Zugleich waren sie als schmückendes Element, vergleichbar unseren Broschen, wichtiger Bestandteil der Tracht. Mitunter beinhalten sie auch Bildsymbole als Amulett. Als stark der wandelbaren „Mode“ unter- liegendes Trachtelement sind Fibeln u. a. wichtig für die Datierung der Gräber. Trageweise, Formen, Belötungen und Herstellungsverfahren der Drähte und Stege waren deshalb häufig Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Bis jetzt wurde jedoch noch nie eine komplette Goldscheibenfibel dieser Qualität in antiker Technik mit dem Originalmaterial exakt nachgearbeitet.
Bei der ersten Untersuchung der Fibel durch die Goldschmiede H. Mallwitz, Aalen, Goldschmiedemeister -Techniker Th. Morrison und Dr. I. Stork vom Landesdenkmal am Baden-Württemberg erschienen viele technische Details noch ungeklärt. Erst nach mehrwöchiger, intensiver Beschäftigung mit der Fibel konnte ihre Herstellungstechnik und die antiken Präzisionsverfahren geklärt werden. Dazu wurden zunächst im Landesdenkmalamt, Arbeitsstelle Schwäbisch Gmünd (Restaurator R.- D. Blumer) Röntgenbilder angefertigt, die Aufschluss über die korrodierte Rückseite und verborgene Hohlräume (unter Mitteldom und 1. Ring) gaben. Im Forschungsinstitut für Edelmetalle und Metallchemie (Prof. Dr. Chr. Raub) wurde anschließend die Fibel photographisch dokumentiert und einer Röntgenfluoreszensanalyse unterzogen. Dabei werden die Oberflächen der Metalle bis zu einer Tiefe von 0,02 mm zerstörungsfrei untersucht, um Rückschlüsse auf Legierungen und Lötverfahren zu bekommen. Es zeigte sich, dass der Mitteldom D und seine Grundplatte aus einer Legierung aus 80% Gold und 20% Silber bestand, während für alles übrige eine Gold/Silberlegierung mit 85—90% Gold verwendet wurde. Die auf der Grundplatte nachgewiesenen Kupferanteile entstanden durch die Lötung mit Reaktionslot.

 

Der Lötvorgang

eim Lötvorgang wird der Träger (hier: die Grundplatte) mit einem Leim (natürliche Hochtemperaturkleber, wie z.B. Tragant, Quittensaft oder Hausenblase) bestrichen, der mit einem Kupfersalz angereichert ist (z.B. Malachit). Die Stege oder Drähte werden aufgesetzt und alles langsam im Holzkohleofen oder mit dem Mundblasrohr erhitzt. Bei ca. 300—400° C wandelt sich das Kupfersalz um zu schwarzem Kupferoxyd. Bei ca. 600° C verkohlt der Leim, bei ca. 850° C findet eine durch die Kohle bewirkte Reduktion des Kupferoxyds zu metallischem Kupfer statt. Bei ca. 890° C legiert sich Gold und Kupfer an der Oberfläche zu einer festen Verbindung.
Die für den größten Teil der Fibel verwendete 900/000 Goldlegierung (Au Ag 6,5 Cu 3,5) erlaubt es, bei den aufliegenden Teilen auf das Kupfersalz zu verzichten und direkt mit Leim (oder auch nur simplem Speichel!) zu löten oder schweißen. Nach dem Lötvorgang erscheint die Oberfläche durch das oxydierte Kupfer schwarz. Durch Beizen mit einer Mischung aus Weinstein, Essig- oder Zitronensäure mit Kochsalz und Wasser werden die Oxydteile chemisch herausgelöst, so dass die Legierung ihr normales Aussehen wieder bekommt. Auch die am Mitteldom verwendete 800/000 Goldlegierung mit höherem Silberanteil wurde gezielt verwendet. Mit dieser bleibt der Dom - als letztes einzulötendes Teil - auch nach dem Lötvorgang perfekt poliert, da sie nicht oxydiert.

 

Die Herstellung der Drähte und Zellen

em alamannischen Goldschmied standen noch keine Zieheisen zur Verfügung. Deshalb schnitt er Blechstreifen im Verhältnis Breite zu Stärke = 4:1 (Abb. 78,1), die zu Wendeldraht (Abb. 78,2) tordiert (= in sich gedreht) werden. Zwischen zwei Steinplatten gerollt entsteht der 0,25—0,4 mm starke Draht (Abb. 78,3) der das Ausgangsmaterial für die Kerb- (Abb. 78,4 und 78,6) und Kordeldrähte (Abb. 78,7) bildet.
Zur Herstellung von Kerbdraht wird er auf ein feingemasertes Hartholz gelegt und unter einem schräg zur Drahtachse gelegten Messer oder Keil abgerollt (Abb. 79). Der dünnste an der Fibel verwendete Kerbdraht (Abb. 78,5) misst 0.35 mm, der dickste (Abb. 78,4) 0,5 mm. Für Kordeldraht werden zwei Drähte mit je 0,35 mm von Hand verdrillt (Abb. 78,7). Auf der Fibel sind im 1. und 2. Ring jeweils zwei gegenläufig gedrehte Kordeldrahtpaare verwandt. Der Ausgangsdraht muß dabei in gleicher Richtung tordiert sein, damit er beim Verdrillen nicht aufrollt oder reißt. Der schönste Kordeldraht befindet sich am
Rand der Fibel. Es handelt sich um dreifach gekordelten Kerbdraht, bei dem die Ausgangsdrähte eine Länge von 20 cm besitzen. Leider ist er am Original — bedingt durch die lange Tragezeit von mehreren Jahrzehnten — schon stark abgenutzt und nicht mehr so gut erhalten.
 
Die „gerippten Goldblechbänder“ (Abb. 78,8) können in vier
verschiedenen Techniken hergestellt werden. Bei der rationellsten und hier wahrscheinlich angewandten Methode werden 0,1 mm starke und 0,8 mm breite Goldstreifen gewickelt (Tordierung bis der Draht „umschlägt“), flach gehämmert
, zwischengeglüht und wieder „entwickelt. Die Goldblechbänder kommen auf der Fibel auf dem 2. Ring als einzelnes und auf dem 3. Ring in zwei Paaren vor, wobei die Bänder eines Paares wiederum gegenläufig gewickelt sind (Abb. 80)

Die Zellen (Stege der Segmente A—D) werden aus einem 0,2 mm starken Blech geschnitten, gebogen und gelötet. Sie werden einzeln angefertigt, damit sie, auf einer Schieferplatte plan abgezogen, eine saubere Lötung auf der Grundplatte ermöglichen. Auf dem 3. Ring befinden sich zwei Segmentpaare A+B, auf dem 2. Ring vier gleiche Segmente C (vgl. Abb. 77).
Sollte die Fibel eine Kreuzdarstellung beinhalten, so sind die Kreuzachsen sicher in A—A1 und B—B1 zu finden. A1, das einzige in sich nicht ganz symmetrische Segment befand sich an der getragenen Fibel unten.
Die dichte Belegung der Fibel mit Filigrandraht usw. bedeutete für den alamannischen Goldschmied einen immensen Arbeitsaufwand für das Auflöten der einzelnen Elemente. So hat allein der nicht gekordelte Kerbdraht auf der Fibel eine Gesamtlänge von 172 cm, der glatte Kordeldraht 53 cm, der gekordelte Kerbdraht 59 cm. Zur Gesamtdrahtlänge von 284 cm kommt noch die Länge der gerippten Goldblechbänder (55 cm) und die Länge der Stege (Zellen) und Rahmen (ca. 70 cm). Die Länge der Gesamtbelötung beträgt damit über 4 m! auf einer Kreisfläche mit nur 5,8 cm Durchmesser.

 

 

Das Montieren der Fibel

uf der auf 0,25 mm Stärke geschmiedeten Grundplatte wurden die Achsen und Kreise aufgezeichnet. Am Original noch heute erkennbar, ist eine Anreißlinie durch die Mitte des Segments B1 in den 2. Ring (Abb. 81). Nachdem die Rahmen zwischen den einzelnen Ringen montiert sind, werden die Segmente A—C eingepasst. Der mittlere Ring wird herausgeschnitten (oder gemeißelt? Die Herstellung von Sägeblättchen in der dafür benötigten Feinheit war noch nicht möglich), etwas größer geschmiedet und um ca. 1,5 mm erhöht wieder eingelötet. Die Drähte und Goldblechbänder werden nun Stück für Stück vom inneren Kordeldraht des 1. Ringes nach außen eingepasst. Nach dem Planschleifen der Zellen und Rahmen wird der Mitteldom mit dem inneren Kerbdraht eingeklemmt und verlötet. Der 5 mm hohe äußere Rahmen ist oben mit einem Kerbdraht gekrönt und am Fuß mit dem dreifach gekordelten Kerbdraht verziert. Mit ihrer Anbringung schließen die Arbeiten an der Schauseite der Fibel ab.
Die 0,8 mm starke Rückseitenplatte aus einer Silber/Kupferlegierung wird mit dem äußeren Rahmen gehalten. Auf ihr war die Befestigungsnadel aufgenietet.
Da die Fibel bei Drucklegung noch nicht vollständig angefertigt war, kann hier über die Fertigungszeit keine exakte Angabe gemacht werden. Die Hochrechnung ergibt einen Arbeitstag für Legieren und Schmieden des Ausgangsmaterials und ca. 100 Stunden für die Herstellung und Montage der Zierelemente.


Hinweise

Mallwitz H. : Ergebnisse experimenteller Archäologie: Zur Herstellungstechnik einer alamannischen Filigrangoldscheibenfibel. Fürst und Bauer Heide und Christ. Schriften des Alamannenmuseums Ellwangen, Band 1,  2001, S. 66-71

 

Verwendete Bildnachweise:

  • Abb.76 bis 81:           Ergebnisse experimenteller Archäologie: Zur Herstellungstechnik einer alamannischen Filigrangoldscheibenfibel

Für die Genehmigung zur Veröffentlichung der Texte und Fotos, bedankt sich der Verf. bei
Herrn Holger Mallwitz

zurück zur Projektübersicht
 

zum Seitenanfang

 

Home | Über Uns | News | Projekte | Museum Burg Linn | Veranstaltungen | Links | Sitemap | Suchen | Impressum