 |
Lfd. Nr. Verf. |
Kultur
|
Symbol
|
Ort |
Funde |
Archiv- Signatur
|
Fund-Meldung
|
Autor |
Text |
|
1 |
Paläontologie |
 |
Krefeld-Hüls |
Auerochse |
|
unbekannt |
Wolfhart Langer |
  |
|
2 |
Altsteinzeit |
 |
? |
keine Funde |
? |
keine |
? |
? |
3 |
Mittlere Steinzeit
Älteres Mesolithikum
|
 |
Krefeld-Hüls |
Artefakte |
B 2/1 |
Verfasser |
Detlef Stender/
Thomas Ruppel |
  |
4 |
|
 |
Krefeld-Hüls |
Artefakte |
B 2/8 |
Verfasser |
|
|
5 |
C 2/6 |
6 |
C 2/1 |
7 |
C 2/2 |
8 |
C 2/3 |
9 |
C 2/1b |
10 |
B 2/2 |
11 |
C 3/2 |
12 |
Kernbeil |
C 2/5 |
Verfasser |
Surendra K. Arora |
  |
13 |
Dreikantgerät |
C 2/7 |
14 |
|
 |
Krefeld-Fischeln |
Artefakte |
E 7/9 |
|
|
|
15 |
|
 |
Krefeld-Linn |
Artefakte |
F 6/15 |
|
|
|
16 |
Neolithikum
Rössener Kultur |
 |
Ossumer
Feld |
Grube
mit Scherben
und Artefakte |
F 6/22 |
Verfasser |
|
|
17 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Hüls |
Steinbeil |
B 2/5 |
|
|
|
18 |
nicht
bestimmt |

|
Krefeld-Hüls |
Steinbeil |
B 2/3
|
|
|
|
19 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Inrath |
Steinbeil |
C 3/1 |
|
|
|
20 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Traar |
Steinbeil |
E 3/1 |
|
|
|
21 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Bockum |
Steinbeil |
E 5/11 |
|
|
|
22 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Uerdingen |
Steinbeil |
F 4/x |
|
|
|
23 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Gellep |
Steinbeil |
H 5/x |
|
|
|
24 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Oppum |
Steinbeil |
E 5/2 |
|
|
|
25 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Linn |
Steinbeil |
F 5/14 |
|
|
|
26 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Linn |
Steinbeil |
F 6/5 |
|
|
|
27 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Linn |
Steinbeil |
F 6/18 |
|
|
|
28 |
nicht
bestimmt |
 |
Bösinghoven |
Steinbeil |
F6/14 |
|
|
|
29 |
nicht
bestimmt |
 |
Krefeld-Fischeln |
Steinbeil |
E 6/3 |
|
|
|
30 |
Bronzezeit |
 |
|
|
|
|
|
|
31 |
Bronzezeit |
  |
Stadtgebiet |
Alle Funde dieser
Zeit |
Der größte
Teil der Funde stammt durch die Prospektion des Verf. |
Dissertation
von Sonja Ickler |
  |
Eisenzeit |
32 |
Eisenzeit |
 |
Krefeld-Hüls |
eisenzeitlicher Abschnittswall |
B 2/6 |
Museum Burg Linn |
Thomas Ruppel/ Detlef Stender |
  |
33 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Elfrath |
Grab
nach röm.
Sitte |
E 3/15 |
Verfasser |
|
  |
34 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Vennikel |
Straße |
E 2/1 |
Verfasser |
Detlef Stender |
|
35 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Elfrath |
Tempel |
E 3/4-8 |
Verfasser |
Michael Zelle |
  |
36 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Elfrath |
Tempel |
E 3/4-8 |
Verfasser |
Christoph Reichmann |
  |
37 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Gellep |
Bronzefund |
E 3/S1 |
Verfasser |
|
|
38 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Benrad |
Brunnen |
A 4/ u. 5/1 |
Verfasser |
Bonner Jahrbuch 1987 |
  |
39 |
Römerzeit |
 |
Tönisvorst-Vorst |
Einheimisches
röm. Gräberfeld des
1 - 2. Jahrh. n. Chr. Aufsatz 1 |
"An Hinkes Weisshof" |
Verfasser |
Clive Bridger |
  |
40 |
Römerzeit |
 |
Tönisvorst-Vorst |
Einheimisches
röm. Gräberfeld des
1 - 2. Jahrh. n. Chr. Aufsatz 2 |
"An Hinkes Weisshof" |
Verfasser |
Willi Schmidt |
  |
41 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Gellep |
Eine römische Messerfeile |
Römischer Hafen |
Verfasser |
Detlef Stender |
  |
42 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Gellep |
Kastell
Gelduba |
Neue
Ausgrabungen 1971 |
Museum Burg Linn |
Ilse Paar |
  |
43 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Gellep |
Spätantike Gräber mit Kreisgräben |
Römisches Gräberfeld |
Museum Burg Linn |
Christoph Reichmann |
  |
44 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Gellep |
Pferdegräber |
Römisches Gräberfeld |
Museum Burg Linn |
Margareta Siepen |
  |
45 |
Römerzeit |
 |
Krefeld-Gellep |
Cella Memoriae |
Römisches Gräberfeld |
Museum Burg Linn |
Christoph Reichmann |
  |
46 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Oppum |
Siedlung |
E 6/2 |
Verfasser |
Christoph Reichmann |
  |
47 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Vennikel |
Siedlung |
E2/3
(jüngere Baubefunde) |
Verfasser |
Jochen Giesler 1 |
  |
48 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Vennikel |
Siedlung |
E2/3
(jüngere Baubefunde) |
Verfasser |
Jochen Giesler 2 |
  |
49 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Stratum |
Siedlung/Burg/
Gräberfeld |
Puppenburg |
Verfasser |
Jochen Giesler |
  |
50 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Gellep |
Hafen |
Rheinhafen |
Mineralölfirma
Armin Denz |
Detlev Ellmers u. Renate Pirling |
  |
51 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Elfrath |
Burganlage |
Elfrath |
Bekannt |
Guido Rotthoff |
  |
52 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Traar |
Burganlage |
Traar |
Bekannt |
Christoph Reichmann |
  |
53 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Gartenstadt |
Mittelalterlicher Weg |
Gartenstadt |
Ausgrabungsfirma |
Uwe Schoenfelder und Peter Ziegeler |
  |
54 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Oppum |
Geismühle |
Oppum |
Museum Burg Linn |
Christoph Reichmann |
  |
55 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Hüls |
Hülser Burg |
Hüls |
Bekannt |
Patrik Jülich und
Christoph Reichmann |
  |
56 |
Mittelalter |
 |
Krefeld-Gellep |
Fränkisches Gräberfeld |
Gellep |
Bekannt |
Ulrich Lehmann |
  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Filme auf dieser Webseite |
Lfd.
Nr. |
Kultur |
Filmtitel |
Autor |
1 |
Bronzezeit |
Wie wurde ein Beil in der Bronzezeit gegossen ? |
LWL - Museum Herne |
2 |
Römerzeit |
Römische Handwerker
in der Colonia Ulpia Traiana |
Detlef Stender |
3 |
Römerzeit |
Der Römermarsch 2008 entlang der Lippe, vom Kastell Oberaden nach Xanten Vetera I, ist ein archäologisches Experiment |
Detlef Stender |
4 |
Römerzeit |
Römerschiff 2008. Rekonstruktion eines römischen Kriegsschiffs |
Detlef Stender |
5 |
Römerzeit |
Römischer Scorpio 2009 |
Detlef Stender |
6 |
Mittelalter |
Modellerstellung
für eine mittelalterliche Glockengiesserei. Ausgrabungen in
Duisburg "Alter Markt" |
Dr. Günter Krause |
7 |
Mittelalter |
Filmvortrag von
Arian Ziliox zur Sonderausstellung "Pferdeopfer
Reiterkrieger" |
Detlef Stender |
8 |
Mittelalter |
Die "Alde Kerk" von
Krefeld-Linn |
Detlef Stender |
9 |
Mittelalter |
Das Oberländer
Schiff von Krefeld-Gellep |
Detlef Stender |
10 |
Bronzezeit
bis Mittelalter |
Der
Glasperlenmacher. Experimentelle Archäologie im Museumsdorf
Oerlinghausen |
Detlef Stender |